WALSERWEG | LINKLISTE |
Auf dieser Seite findet man Bergtouren und Wanderungen die ich seit dem Jahr 2002 gegangen bin. Hauptsächlich werden Touren aus meiner Heimat dem Kleinwalsertal beschrieben. Es sind aber auch ein paar Touren aus anderen Regionen und Ländern dabei.
Die Berichte sollen keine Wanderführer ersetzen, sondern geben nur eine kleine Beschreibung von Touren wider. Es geht hier mehr oder weniger um persönliche Berichte von mir. Die Gehzeiten sind immer nur geschätzt und ich kann keine Garantie für die Richtigkeit geben. Zeiten sind meiner Meinung nach sowieso sehr schwierig anzugeben, da jeder ein anderes Tempo läuft. Meistens habe ich aber die Zeiten von "gemütlichen" Tourengehern angeführt. Wer in die Berge geht sollte sich im klaren sein, wie sicher man läuft und welche Schwierigkeitsgrade man sich zutrauen kann. Richtige Ausrüstung und Kartenmaterial sollte selbstverständlich sein.
"Eingebettet in die südwestlichen Ausläufer der Allgäuer Alpen liegt das Tal der Breitach, das Kleinwalsertal. Der harmonische Wechsel der Landschaftsformen von den Talwiesen über Wald- und Strauchgürtel zu den ausgedehnten Alpweideflächen, von hier zu Fels und Gipfel, verleihen diesem Flecklein Erde einen besonderen Reiz." aus "Kleinwalsertal einst und jetzt" von Wilhelm Fritz
Die Gemeinde Mittelberg ist als Kleinwalsertal durch eine verkehrsabweisende Gebirgsumrahmung von ihren Vorarlberger Nachbargemeinden getrennt, dafür ist sie zum Allgäu hin geöffnet. Das Tal gehört zur Republik Österreich und darin zum Bundesland Vorarlberg. Es führt allerdings kein motorisierter Verkehr aus Österreich direkt in das Tal. Ein Innerösterreicher muss also immer über Deutschland (Oberstdorf) fahren um in das Tal zu kommen. Daher gibt es einige Besonderheiten im Alltagsleben, die einem außenstehenden manchmal nur sehr schwer zugänglich sind. Näheres über diese Besonderheiten erfährt man unter dem Link Walser.
Zwischen diesen Bergen bin ich zuhause !!!
Tannheimer Geißhorn
(2.249m)
Entschenkopf (2.043m)
Brentenjoch (2.001m)
Aggenstein (1.987m)
Hochgrat
(1.834m)
Schnippenkopf 1.833m)
Heidelbeerkopf (1.767m)
Grünten (1.738m)
Sonnenkopf (1.712m)
Piesenkopf (1.630m)
Rangiswanger Horn (1.615m)
Sigiswanger Horn (1.527m)
Ofterschwanger Horn (1.406m)
Engenkopf (1.287m)
Ochsenberg (1.179m)
Gerstruben
(1.154m)
Testa Grigia
(3.480m)
Rifugio Teodulo/Theodulpass (3.327m)
Colle Superiore delle Cime Bianche (2.982m)
Schilthorn
(2.970m)
Tomülerhorn oder Piz
Tomül (2.946m)
Monte Moro Pass (2.868m)
Sulzfluh
(2.818m)
Colle di Pinter (2.777m)
Colle di Turlo/Türlipass (2.738m)
Colle Valdobbia (2.480m)
Touren
2021
Touren
2020
Touren
2019
Touren
2018
Touren
2017
Touren
2016
Touren
2015
Touren
2014
Touren
2013
Touren
2012
Touren
2011
Touren
2010
Touren
2009
Touren
2008
Touren
2007
Touren
2006
Touren
2005
Touren
2004
Touren
2003
Touren
2002
© Stefan Heim