Muttelbergkopf (1.989m)

Der Muttelbergkopf aus der "Dellera" gesehen.

weitere Bilder 

Bilder von der Tour am 07.10.2005

Eine mittelschwere Grattour geht über die Ochsenhofer Köpfe und den Muttelberkopf. Sie erfordert ein klein wenig Kondition, da es ständig auf und ab geht und man an ein paar Stellen über hohe Absätze laufen muss. Laut Tourenführer von Baad aus ca. 3 1/2 - 4 Stunden.
Von Baad aus in die Dura und Aufstieg zur Starzelalpe. In nordwestlicher Richtung geht es weiter zur Ochsenhofer Scharte (1.850m). Hier führt der Weg rechts über den ersten Ochsenhofer Kopf (1.950m). Er ist zwar der niedrigste auf dem Grat bis zur Muttelbergscharte, er zieht sich dafür am längsten hin und ist vor allem wenn man in umgekehrter Richtung läuft anstrengend. Vom ersten Kopf steigt man zur Litze-Scharte ab und dann geht es wieder aufwärts auf den nächsten Ochsenhofer Kopf (1.961m). Die Köpfe werden auch Litze-Chöpf genannt. Die Namensgebung ist hier nicht immer eindeutig. Vom zweiten Ochsenhofer Kopf geht es wieder etwas abwärts und dann weiter zum Muttelbergkopf (1.989m). Es geht dann eine Weile ständig etwas auf und ab und schliesslich kommt man zur Bergstation des Muttelberg Sesselliftes und weiter zur Muttelbergscharte.
Kurzer Abstieg in südlicher Richtung und dann entweder auf das Walmendinger Horn (1.990m) und Abfahrt nach Mittelberg mit der Walmendingerhorn Bahn, oder Abstieg über Stutz- und Bühlalpe nach Mittelberg.

Alternativrouten:
Mit der Walmendingerhornbahn hoch fahren. Kurzer Abstecher auf den Gipfel des Walmendinger Horns. Abstieg bis in die Mulde wo es zur oberen Lüchlealpe abzweigt. Den Weg rechts hoch zur Bergstation des Muttelberg Sesselliftes nehmen (nicht ausgeschildert). Über die Muttelbergscharte geht es an der Bergstation des Muttelberg Sesselliftes vorbei und ein Stück den Grat entlang und man erreicht den Muttelbergkopf (1.989m). Weiter im Grat über sämtliche Köpfe bis zur Ochsenhofer Scharte. 
Hier hat man drei Möglichkeiten weiter zu laufen:
a) Wer noch gut bei Kondition ist läuft noch auf das Grünhorn (2.039m) und über das Starzeljoch nach Baad.
b) Von der Scharte Abstieg zur Schwarzwasserhütte und talauswärts über die Melköde bis zur Auenhütte.
c) Der kürzeste Weg zurück ins Tal führt von der Scharte zur Starzelalpe und von dort über die Dura nach Baad.

Persönliche Erlebnisse:

21.07.2002

Es war wieder mal eine kleine Bergtour fällig. Bin zunächst über die Dura, Starzel, Starzeljoch auf das Grünhorn 2.039 m, dann auf die Ochsenhofer Scharte 1.850 m abgestiegen. Von dort über den ersten Ochsenhofer Kopf  (1.950m) bis zur Litze-Scharte. Dort bin ich auf die innere Stierhofalpe (1.680m) abgestiegen, da wir dort mit der Mittelberger Musik bei der Bergmesse spielten. Nach Brotzeit und gemütlichen Hock, bin ich am Spätnachmittag wieder in die Höhe, habe den nächsten Ochsenhofer Kopf oder Litze-Chopf (1.961 m) bestiegen und bin den Grat weiter bis zum Muttelbergkopf (1.989m) und über die Muttelbergscharte abgestiegen. Abstieg über Stutzalpe nach Baad.

28.07.2002
Bin mit zwei Gästen von uns zunächst nach Mittelberg zur Walmendingerhornbahn gelaufen und mit der Bahn hoch gefahren. Zunächst Abstieg bis zur Mulde und Aufstieg über Muttelbergscharte, vorbei an der Bergstation des Sesselliftes bis auf den Muttelbergkopf und weiter über die Ochsenhoferköpfe bis zur Ochsenhoferscharte. Abstieg zur Schwarzwasserhütte. Dort sind wir einen Sprung eingekehrt. Danach talauswärts weiter über die Melköde bis zur Auenhütte.

HOME